Radimpulsgeber

Radimpulsgeber dienen der Erfassung der Raddrehbewegung (z. B. des nicht angetriebenes Rades am PKW). Für die unterschiedlichen Anwendungen stehen verschiedene Pulsraten (Pulse pro Radumdrehung) zur Verfügung. In Verbindung mit einem berührungslos messenden Sensor können damit Schlupf- und ABS-Untersuchungen durchgeführt werden.

Der Radimpulsgeber zeichnet sich durch seine kleine Bauhöhe und sein
geringes Gewicht aus. Die Möglichkeit des schnellen und unkomplizierten
Austausches des Inkrementalgebers von der Radimpulseinheit zeigt einen
weiteren Vorteil. 

Die Ausgangssignale des Radimpulsgebers bilden die Grundlage zur
Berechnung von Raddrehzahl, Beschleunigung, Weg, Geschwindigkeit und Radschlupf (in Verbindung mit einem optionalen, berührungsfreien Wegsensor)