Netzteile

Die Netzteile wurden für die Versorgung von Datenerfassungen und Sensoren im mobilen Einsatz in der Fahrzeugmesstechnik und in anderen Anwendungsbereichen entwickelt.

Leistungsmerkmale

Der universelle Eingangsspannungsbereich erlaubt sowohl den Einsatz im PKW- als auch Nutzfahrzeugbereich mit den 12V, 24V und zukünftigen 42V Bordnetzen. Schutz der Messgeräte vor Überspannungen der Versorgung. Die optischen Correvit®-Sensoren mit Halogenbeleuchtung können über die Netzteile auch an einem 24V DC Bordnetz betrieben werden.

Varianten

Die Netzteile sind in zwei verschiedenen Leistungsklassen verfügbar:   

  • kleine Leistung bis 48W für Sensoren
  • große Leistung bis 98W für Messsysteme und Sensoren

Die Netzteile werden ausgeliefert mit:

  • Versorgungskabel (2 m, BOSCH Kfz-Stecker)
  • Versorgungskabel (2 m, Binder Buchse auf Binder-Stecker), DATRON-Belegung (Sicherheitshinweise) zur Datenerfassung oder Sensor.

Andere Kabel auf Anfrage.

Sonderlösungen sind jederzeit möglich!

Aufbau

Die Leistung aus dem 12V-, 24V- oder 42V-Bordnetz wird dem Netzteil über einen ausreichend dimensionierten Einbaustecker zugeführt.

Der Spannungseingang ist gegen Verpolung geschützt. Der Wandler trennt jedoch die Eingangs- und Ausgangsspannung nicht potentialfrei. Um den Schutz des Eingangs nicht zu verlieren, darf die Eingangsmasse nicht mit der Ausgangsmasse kurzgeschlossen werden.

Der Spannungsausgang steht an einer Einbaubuchse bereit und ist leerlauffest sowie kurzschlusssicher.

Die Schaltungstechnik des Wandlers ist sicherheitsrelevant. Ein statischer Durchgriff der Eingangsspannung auf die Ausgangsspannung sowie ein Durchgriff der Ausgangsspannung auf die Eingangsspannung ist ausgeschlossen.

Netzteil DC/DC-8/96, 9-60V, G-Netz-001

  • besonders geeignet für die Versorgung der Halogenlampen in optischen Wegsensoren z.B. beim Einsatz an  Lkws
  • das Netzteil kann an den Fahrzeugnetzen mit den Nennspannungen 12V, 24V und 42V angeschlossen werden
  • Betriebsspannung: 9V bis 60V
  • Ausgangsspannung: 12V
  • Ausgangsleistung: <240W (20A bei 12V)
  • Leerlaufleistung: 0,8W
  • Ausgangsspannungsanzeige (grüne LED)
  • Arbeitstemperaturbereich: -40°C bis +70°C
  • Gewicht: ca. 2,5 kg
  • Lieferung erfolgt ohne Anschlusskabel.
  • Versorgungskabel von der Batterie zur Verteilerbox: z.B. G-K1153

Netzteil DC/DC-4/48, 9-60V, G-Netz-002

  • zum Anschluss an Fahrzeugnetzen mit den Nennspannungen 12V, 24V und 42V
  • Betriebsspannung: 9V bis 60V
  • Ausgangsspannung: 12V
  • Ausgangsleistung: 48W (4A bei 12V)
  • Leerlaufleistung: 0,5W
  • Arbeitstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
  • Gewicht: ca. 0,6 kg
  • Bitte die Versorgungskabel separat bestellen.

Netzteil, AC/DC, 230VAC/12VDC, 10A, G-Netz-003

  • Betriebsspannung: 230V AC
  • Ausgangsspannung: 13.8V DC +/-5%
  • Ausgangsstrom: 8A Dauer
  • Arbeitstemperaturbereich: 0...40°C
  • Gewicht: ca. 4kg
  • Abmessungen (in mm): 170x110x230 (ohne Tragegriff)
  • Spannungsausgang: 4mm Ausgangsbuchsen, schraubbar
  • Netzschalter: Ein/Aus
  • kurzschlussfest
  • Aufbau nach VDE
  • komplett mit Netzkabel passend für Deutschland

Netzteil, AC/DC, 230VAC/13,8VDC, 8A, Bel-481

  • Betriebsspannung: 230V AC
  • Ausgangsspannung: 13.8V DC +/-5%
  • Ausgangsstrom: 8A Dauer
  • Arbeitstemperaturbereich: 0...40°C
  • Gewicht: ca. 4kg
  • Abmessungen (in mm): 170x110x230
  • Spannungsausgang: 4mm Ausgangsbuchsen, schraubbar
  • Netzschalter: Ein/Aus
  • kurzschlussfest
  • Aufbau nach VDE
  • ohne Netzkabel (muss separat bestellt werden)

Parallelschaltung von Netzteilen

Von der generellen Parallelschaltung von Netzteilen ist abzuraten. Im Fall der Überlastung eines Netzteiles wird die Last auf das verbleibende Netzteil übertragen. Dieses wird dann in der Regel selbst überlastet und schaltet sich ebenfalls ab, wodurch in Folge das gesamte Messsystem abgeschaltet wird.

Die Parallelschaltung kann etwa 75 % der Summe der Einzelleistungen aller beteiligten Netzteile liefern. 

Für eine Parallelschaltung müssen zur Sicherung der einzelnen Netzteile weitere Bauelemente eingesetzt werden.